Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-05-18 Herkunft:Powered
Unter Containernutzung versteht man die Art des Transports zum Versenden und Empfangen von Waren sowie den Betrag, den Sie für die Nutzung des Containers zahlen.Eine höhere Auslastung senkt Ihre Versandkosten pro Einheit und führt insgesamt zu einer Reduzierung der Anzahl Ihrer jährlichen Sendungen.Kurz gesagt: Je mehr Sie aus einem Behälter herausholen, desto besser.
Wie viel Luft, also der freie Raum in einem Schiffscontainer, wird um die Welt verschifft?Die in die USA importierten Vollcontainerladungen (FCLs) waren im Durchschnitt nur zu 65 % ausgelastet.Vielleicht war dies für die Verlader in den letzten Jahren nicht im Vordergrund, während die Kosten für den Versand von Containern relativ niedrig blieben.Aber die COVID-19-Pandemie hat alles verändert.Die Kosten für den Transport eines Containers von Ostasien an die nordamerikanische Westküste beispielsweise haben sich im zweiten Halbjahr 2020 verdreifacht, ebenso die Kosten für den Lufttransport.
In einem Standard-40-Fuß-Container sind 67 Kubikmeter enthalten.Es ist nicht immer möglich, einen Container maximal zu beladen, aber ist eine durchschnittliche Kapazitätsauslastung von 65 % wirklich ein gutes Ergebnis?Eine Steigerung der Containerauslastung von 65 % auf 90 % bedeutet, dass 28 % weniger Containerbewegungen erforderlich sind.Für ein Unternehmen, das jährlich 10.000 Container von China an die Westküste Nordamerikas transportiert, würde das bei den aktuellen Frachtkosten zu einer unglaublichen jährlichen Einsparung von fast 12 Millionen US-Dollar führen.
Immer wieder stoßen wir bei den Verladern auf die Auffassung, dass die Art und Weise, wie ein Lieferant den Container befüllt, „die Art und Weise ist, wie es gemacht werden muss“, aber das ist ein Missverständnis.In China beispielsweise ist es bei Inlandssendungen üblich, dass Versender dem Lieferanten Befüllanweisungen zur Verfügung stellen.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Verlader nicht einmal erkennen, dass sie ein Problem oder darüber hinaus eine potenzielle Möglichkeit zur ernsthaften Kostensenkung haben.In den letzten Jahren haben wir Verlader zunehmend dabei unterstützt, ihre Containerauslastung zu verbessern.Und es stellte sich heraus, dass viele Verbesserungen bei den Kosteneinsparungen Früchte trugen.Jetzt ist es für Verlader an der Zeit, sich darüber zu informieren, wie sie den Platz in ihren Versandcontainern optimal nutzen.
Ziel ist es, den Platzbedarf der Kartons zu reduzieren und so die Behälterauslastung zu erhöhen.Zu den Überlegungen zur Verpackung zählen unter anderem, ob die Produktverpackung auf das darin enthaltene Produkt abgestimmt ist, wie viel Leerraum in einem Karton vorhanden ist und ob Hohlraumfüllmaterialien zum Schutz der Waren verwendet werden.Durch die richtige Verpackungsgröße kann sogar der Bedarf an Materialien zum Füllen von Hohlräumen entfallen.Wenn die Abmessungen des Kartons reduziert werden können, kann möglicherweise das verfügbare Innenmaß eines Versandbehälters – die magische Kapazität von 100 % – vollständig genutzt werden.
Einer unserer Kunden baute Vollpaletten mit einer Höhe von 60 Zoll, wodurch eine Doppelstapelung ausgeschlossen war.Sie wussten, dass sie nur 60 % des Containerraums nutzten, dachten aber, dass dies die einzige Möglichkeit sei.Sie führten fast jede Woche Läufe für jede SKU durch.Die Antwort war einfach: Kartongröße reduzieren und doppelt stapeln.Durch längere Produktionsläufe für jede SKU haben sie jetzt weniger Produktionsprobleme und füllen die Behälter vollständig aus.
Verstehen Sie, wie Sie die optimale SKU-Ladungskonfiguration in den am besten geeigneten Versandbehältern zusammenstellen und konfigurieren und nicht umgekehrt.Ziel ist es also, die Befüllung des Containers zu optimieren und so die Auslastung des Containers zu erhöhen.Wichtige zu berücksichtigende Aspekte sind der SKU-Mix und die Art und Weise, wie Paletten zusammengestellt und in den Container geladen werden.
Ein weiterer Aspekt ist die Behältergröße.Der Preis für einen 40 Fuß hohen Würfel liegt in der Nähe des 40-Fuß-Standardpreises, bietet aber 10 % mehr Stauraum und bietet möglicherweise die zusätzliche Höhe für doppeltes Stapeln.Es gibt noch eine weitere große Größe, den 45-Fuß-Container. Da es sich jedoch nicht um eine übliche Größe handelt, kann es zu Problemen bei der Versorgung kommen.
Die Umstellung auf Bodenbeladung, also das Packen eines Versandcontainers ohne Paletten, ist in der Regel die größte Verbesserung bei der Nutzung von Versandcontainern, die ein Verlader erzielen kann.
Das mag fast ketzerisch erscheinen, wenn man bedenkt, dass die Innovation der Paletten ein wesentlicher Bestandteil der Revolution in der Containerschifffahrt war.Die Einführung von Paletten war ein großer Durchbruch, da sie das Be- und Entladen von Waren erheblich erleichterte und die Lagerung standardisierte, die Stabilität einer Ladung während des Transports erhöhte und die Luftzirkulation unterstützte, die für manche Waren lebenswichtig ist.
Doch entgegen der landläufigen Meinung gibt es einige klare Vorteile der Bodenverladung gegenüber der Palettierung:
Durch den Verzicht auf Paletten wird die Auslastung voraussichtlich um mehr als 15 % steigen.
Bei der Palettierung von Sendungen gemäß den Spezifikationen im Bestimmungsland besteht ein geringeres Risiko.
Die Begasung, Zertifizierung und Inspektion von Paletten kostet Geld und birgt das Risiko von Verzögerungen.
Der Wechsel von der Palettierung zur Bodenverladung erfordert jedoch eine gewisse Anpassung des Prozesses:
Einsatz geeigneter Materialtransportgeräte (MHE), um die Beladung am Ursprungsort sowie die Entlade- und Neupalettierungsvorgänge am Bestimmungsort abzuwickeln.Bei entsprechender Technik sollte die Information zur Palettierung der Sendung beiliegen.Der Bediener scannt einfach die Bauanleitung für jede Palette ein.
Qualifizierung der Arbeitnehmer.Es wird eine anfängliche Lernkurve geben, während Lader zu Lumpern werden.Während Lader Paletten mit einem Gabelstapler aus einem Container entladen, verwenden Lumper eine Vielzahl anderer Techniken, darunter Slip-Sheets mit Gabelklemmen, Entladeförderbänder oder manuelle Bombardierung per Hand.Diese nützlichen Fähigkeiten sind bei CFSs seit langem gängige Praxis.
Planen Sie mehr Zeit und Ressourcen für das Entladen ein.Das Entladen einer palettierten Sendung mit einem Gabelstapler dauert normalerweise ein bis zwei Stunden.Das Entladen von zwei Klumpen dauert drei Stunden oder länger.
So reibungslos funktioniert die Bodenverladung bei einem unserer Kunden.Seit der Umstellung auf Bodenverladung ist eine vollständige Befüllung der Container zu 100 % möglich.Die Entladungs- und Palettenbauanweisungen liegen der Lieferung elektronisch bei, sodass der Bediener jede Palette gemäß den in der Lieferung enthaltenen Kundenaufträgen aufbaut.Ihr Vertriebszentrum funktioniert jetzt eher wie ein Cross-Dock.Der Container kommt herein, sie bauen den Auftrag auf und stellen ihn dann für 24–48 Stunden bereit, während die Liefertermine bestätigt werden.Dieser Kunde hat die volle Kontrolle über seine Logistikdienstleistungen und versendet schneller und zu geringeren Kosten.
Die Kosten für den Lufttransport sind unverschämt hoch. Wenn die Frachtkosten jedoch wieder auf ein normales Niveau zurückkehren, können die Verlader durch eine höhere Auslastung der Schiffscontainer immer noch enorme Vorteile erzielen.Betrachten Sie noch einmal das Beispiel des Unternehmens, das jährlich 10.000 Container von China an die Westküste Nordamerikas verschifft.Wenn die Frachtraten beispielsweise wieder bei 1.500 US-Dollar liegen, würde das immer noch einer jährlichen Einsparung von über 4 Millionen US-Dollar entsprechen.Ob jetzt oder später, es ist finanziell sinnvoll, den Lufttransport einzustellen.