Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-03-12 Herkunft:Powered
Der Monat Februar 2024 markierte einen entscheidenden Moment in der Entwicklung der Container-Leasing- und Handelsraten, die seit den letzten drei Monaten (ab November 2023) gestiegen waren und mit dem Ausbruch der Krise am Roten Meer zusammenfielen.Dieser Wendepunkt stimmte eng mit unserer Prognose aus den vorangegangenen Monaten überein, nämlich einem Rückgang der durchschnittlichen Containerpreise und Leasingraten nach dem chinesischen Neujahr.
*Containerhandelspreise für 40-Fuß-High-Cube-Container in China
Als die Feiertage zum chinesischen Neujahr zu Ende gingen und die Geschäftsaktivitäten wieder aufgenommen wurden, konnten die Zinssätze ihre Aufwärtsdynamik nicht aufrechterhalten.Unsere Prognosen gehen davon aus, dass die Containerpreise in China in den kommenden zwei Monaten (März und April 2024) um 8–16 % sinken werden, was auf die zyklische Natur der Preisentwicklung als Folge des Nachfragerückgangs nach dem chinesischen Neujahr zurückzuführen ist.Wir prognostizieren in den kommenden zwei Monaten auch einen möglichen Rückgang der Containerpreise in den Vereinigten Staaten, in den Häfen von Vancouver und Toronto sowie in Europa.*
Tabelle 1: Jahresvergleich der durchschnittlichen Containerpreise*** für 40-Fuß-Container in China.
Red Sea Update Was liegt vor uns?Am 19. November begannen vom Iran unterstützte Houthi-Truppen, mit Israel verbündete Schiffe anzugreifen, die durch das Rote Meer fuhren.102 Tage später ist die Schifffahrtsbranche besser aus dieser Krise hervorgegangen, als viele vorhergesagt hatten.Da die Branche typischerweise auf solche Krisen reagiert, waren die ersten Auswirkungen zunächst auf die Zinsen spürbar.Die Frachtraten stiegen sofort und anhaltend an, als die Welt in den letzten Monat des Jahres 2023 eintrat. Dieser Zeitpunkt fiel auch mit dem Ansturm vor dem Mondneujahr zusammen, der sich im Januar aufbaut und im Februar seinen Höhepunkt erreicht.Folglich hielt der Frachtratenboom bis weit ins Jahr 2024 an, da die Verlader darauf abzielten, Fracht für die zyklische Nachfrage zu liefern, die als Ansturm vor dem chinesischen Neujahr bekannt ist.Nach dem Ende des chinesischen Neujahrs am 24. Februar 2024 zeigten sich Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage und sinkender Fracht- und Containerraten.Es wird mit einem weiteren Rückgang der Zinssätze gerechnet, wenn auch nicht mit einem Absturz.Die Frachtraten sinken in der Regel jedes Jahr von Februar bis März und bis in den April hinein um 30 %.Ebenso wird erwartet, dass die Containerraten je nach Standort um 18–6 % sinken werden, wobei in Asien ein stärkerer Rückgang erwartet wird.In den letzten 30 Tagen (Februar 2024) stiegen die Containerpreise in Nordostasien um 10 %, in Ozeanien um 7 % und in Südostasien um 2,5 %, während sie in Nordamerika stabil blieben.Allerdings gingen die Preise in Europa (5-7 %), Japan und Korea (5 %) sowie im Nahen Osten und in der ISC-Region (2,4 %) zurück.
Indien hat mit der Volatilität der Containerpreise zu kämpfen
Der Kampf um SOCs (Shipper-Owned Containers) in China Die Durchschnittspreise für frachtfähige 40-Fuß-Container blieben in Nhava Sheva und Chennai stabil, wo Kunden aufgrund der Auswirkungen der Krise am Roten Meer mit Containerknappheit und Kapazitätsengpässen konfrontiert sind.Wir gehen jedoch davon aus, dass diese Preise in den kommenden zwei Monaten (März und April 2024) um 6–8 % sinken werden.
Tabelle 2: Jahresvergleich der durchschnittlichen Containerpreise** für 40-Fuß-Container in Indien.
Obwohl die Raten derzeit unter denen von 2022 und sogar unter denen von 2023 liegen, ist im Vergleich zum Vormonat eine leichte Verbesserung zu verzeichnen.Allerdings kam es in den darauffolgenden Monaten März und April sowohl weltweit als auch in Indien zu einem kontinuierlichen Rückgang der Containerpreise im Jahresvergleich.
Der Kampf um SOCs (Shipper-Owned Container) in China
Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen den Preisen für Carrier Owned Container (COC) und den Leasingpreisen für Shipper Owned Container (SOC).Trotz eines Rückgangs der COC-Preise bleiben die Leasingpreise für Einheiten hoch, was dazu führt, dass SOC-Benutzer wieder auf COC umsteigen.Dieser Übergang verläuft jedoch langsam und die Marktpreise brauchen Zeit, um sich zu stabilisieren.Die Kunden gehen davon aus, dass sich die SOC-Leasingpreise irgendwann ausgleichen werden, dieser Prozess dürfte jedoch schrittweise erfolgen.Darüber hinaus scheint es eine Diskrepanz zwischen den Preisvorstellungen der SOC-Nutzer und den Angeboten der Anbieter zu geben.SOC-Nutzer erwarten niedrigere Preise, während Anbieter höhere Preise anbieten.Dieses Missverhältnis verlängert den Anpassungsprozess, da entweder die Anbieter ihre Preise senken müssen oder die Nutzer ihre Zielpreise erhöhen müssen, damit der Markt ein Gleichgewicht erreicht.Dieses Feedback lässt auf eine komplexe Preisdynamik auf dem Containermarkt in China schließen, wobei mehrere Faktoren die Preisbewegungen und -anpassungen beeinflussen.